Wir danken Frau Claudia Irmer-Hellwig,
die uns freundlicherweise diese Chronik für eine Veröffentlichung zur Verfügung
gestellt hat.
|
|
15.-19. Jahrhundert
|
| 1409 |
Gründung der Leipziger Universität „Alma Mater Lipsiensis" durch Herzog Friedrich dem Streitbaren
|
| 1481 |
Das erste Buch erscheint in Leipzig- gedruckt von Marcus Brandis |
| 1485 |
Die erste Buchdruckerei in Leipzig entsteht
|
| 1511/12 |
Die Nikolaischule als erste städtische Schule entsteht |
| 1519 |
Disputation zwischen Martin Luther und Johannes Eck an der Pleißenburg
|
| 1539 |
Reformation |
| 1660 |
Die erste Tageszeitung der Welt kommt in Leipzig heraus |
| 1682 |
Die erste Gelehrtenzeitschrift wird von Otto
Mencke, Prof. der Politik und Moral herausgegeben |
| 1687 |
Thomasius hält das erste deutschsprachige Kolleg an der Universität |
| 1734 |
J.C. Gottsched wird Professor für Logik und Metaphysik an der Universität Leipzig |
| 1764 |
Gründung der Zeichnungs-, Mahlerey- und Architektur- Academie zu Leipzig
Direktor Adam Friedrich Oeser (1717- 1799) |
| 1765 |
J.W. Goethe kommt nach Leipzig um Jura zu studieren |
| 1785 |
Friedrich Schiller verbringt einige Monate in Leipzig, schreibt hier an „Don Carlos" und „Ode an die Freude" |
| 1825 |
Gründung des Börsenvereins der deutschen Buchhändler und Herausgabe des Börsenblattes |
| 1826 |
Die Firma Brockhaus beginnt mit der industriellen Herstellung von Büchern |
| 1828 |
Reclam gründet eine Leihbibliothek und anschließend einen Verlag |
| 1838 |
Gründung der Königlich- Sächsischen Baugewerkenschule zu Leipzig
Direktor Albert Geutebrück (1801-1868) |
| 1843 |
Gründung des „Conservatorium der Musik"- später Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelsohn Bartholdy" |
| 1846 |
Gründung der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften, ab 1919 Sächsische Akademie der Wissenschaften zu
Leipzig |
| 1847 |
In Leipzig leben ungefähr 150 Juden |
| 1865 |
F. Nietzsche kommt nach Leipzig |
| 1871 |
Gründung des „Vereins für Familien und Volkserziehung Leipzig" von Henriette Goldschmidt |
| 1875 |
In Leipzig leben ca. 2500 Menschen mit jüdischem
Glauben |
| 1894 |
Die Deutsche Zentralbücherei für Blinde entsteht in Leipzig |
| 1898 |
Gründung der Handelshochschule |