Formel Eins 1999 – GP von England

[ Übersicht | Voriges Rennen | Nächstes Rennen ]

[Zeittraining | Rennen | Fahrerwertung | Konstrukteurswertung ]

Michael Schumachers erster ernsthaft schwerer Unfall

Start: Nicht alle kommen vom Start weg, deshalb wird der Start sofort abgebrochen. In dieser Runde versagen bei Schumachers Ferrari die Bremsen und er fährt ungebremst mit 200 km/h in die Reifenstapel. Der Aufprall war so imens, daß das Auto gegen die Mauer schlägt und das Monocock demoliert wird. Die Folge: Schumacher kann nicht weiterfahren, sondern muß ins Krankenhaus abtransportiert werden. Diagnose: Mehrfach-Bruch des rechten Unterschenkels.

14:4o Uhr erfolgt der zweite Start zum Grand Prix von Silverstone, England. Bombenstart von Ralf Schumacher, der sich von Platz 8 auf Rang 5 katapultiert. Die Reihenfolge nach der 1. Runde: Hakkinen, Irvine, Coulthard, Frentzen, R. Schumacher, Hill.

10. Runde: Es bilden sich zwei 3er-Gruppen: Die ersten Drei des Starts legen 10 Sekunden zwischen sich und die drei Verfolger. Hakkinen baut seinen Vorsprung vor Irvine langsam aus.

20. Runde: Die ersten Boxenstopps liegen an.

23. Runde: R.Schumacher überholt Frentzen, während beide beim Boxenstop sind.
Hakkinen bekommt Probleme beim Boxenstop und fällt auf Rang 5 zurück. R.Schumacher ist somit Vierter.

24. Runde: Die McLaren-Techniker hatten Probleme beim Aufziehen des linken Hinterrades von Hakkinen, so daß er zur Vorsicht noch einmal an die Box kommt. Der 30-Sekunden-Aufenthalt läßt ihn weit zurückfallen.

29. Runde: Es kam, wie es kommen mußte. Hakkinen verliert kurz vor Start und Ziel sein linkes Hinterrad und kann zum Glück mit 3 Rädern sofort an die Box rollen. Zur Sicherheit setzt sich das Safety-Car vor das Feld.
Hakkinen wird ein neues Rad aufgezogen und reiht sich als Letzter auf Platz 18, mit einer Runde Rückstand, wieder ein. Das Rennen geht weiter: Coulthard vor Irvine, R.Schumacher, Frentzen, Hill und Barrichello.

36. Runde: McLaren geht auf Nummer sicher und nimmt Hakkinen aus dem Rennen. Es entwickelt sich ein Zweikampf zwischen Coulthard und Irvine.

Ziel: Nach dem auf den letzten Runden sich nichts weiter bewegt hat, erfolgt der Zieleinlauf.

PS: Michael Schumachers erster schwerer Unfall muß ihn für ca. 6-8 Wochen pausieren lassen. Ist der Weg nun frei für Hakkinens zweiten Weltmeistertitel?

 

8. Rennen: 11.07.99 – Großer Preis von England – Silverstone
Silverstone Circuit - 60 Rd. x 5,140 km = 308,400 km 
Rundenrekord: Michael Schumacher, Ferrari F310B, GP 1997: 1:24,475 Min. 
1.(3)David CoulthardMcLaren1:32:30,144 h10
2.(4)Eddie IrvineFerrari+ 0:01,8296
3.(8)Ralf SchumacherWilliams+ 0:27,4114
4.(5)Heinz-Harald FrentzenJordan+ 0:27,7893
5.(6)Damon HillJordan+ 0:38,6062
6.(12)Pedro DinizSauber+ 0:53,6431
7.(17)Giancarlo FisichellaBenetton+ 0:54,614 
8.(7)Rubens BarrichelloStewart+ 1:08,590 
9.(14)Jarno TrulliProst+ 1:12,045 
10.(18)Alexander WurzBenetton+ 1:12,123 
11.(13)Alex ZanardiWilliams+ 1:17,124 
12.(11)Johnny HerbertStewart+ 1:17,709 
13.(15)Olivier PanisProst+ 1:20,492 
14.(10)Jean AlesiSauber+ 1 Runde 
15.(22)Marc GeneMinardi+ 2 Runden 
16.(19)Toranosuke TakagiArrows+ 2 Runden 
in Klammern die Startposition
schnellste Runde: Mika Hakkinen (McLaren Mercedes), 1:28,309 Min.

[ top ]

Die WM-Wertung
Pl. RennfahrerTeamR.Z.A.P.Pkt.
1. Mika HakkinenMcLaren853040
2. Michael SchumacherFerrari862032
3. Eddie IrvineFerrari871632
4. Heinz-Harald FrentzenJordan862326
5. David CoulthardMcLaren8441022
6. Ralf SchumacherWilliams862419
7. Giancarlo FisichellaBenetton862013
8. Rubens BarrichelloStewart853010
9. Damon HillJordan83525
10. Johnny HerbertStewart83502
  Pedro DinizSauber82612
12. Alexander WurzBenetton84401
  Jarno TrulliProst84401
  Olivier PanisProst84401
  Pedro de la RosaArrows83501
  Jean AlesiSauber82601
17. Toranosuke TakagiArrows86200
  Mika SaloBAR32100
  Marc GeneMinardi84400
  Luca BadoerMinardi73400
  Alex ZanardiWilliams83500
  Ricardo ZontaBAR51400
  Jacques VilleneuveBAR80800
  Stephane SarrazinMinardi10100

[ top ]

Die Konstrukteurs-Wertung
Pl. Team R.Z.A.P.Pkt.
1. Scuderia Ferrari 16133664
2. McLaren Mercedes 16971062
3. Jordan Mugan Honda 1697531
4. Williams Supertec 1697419
5. Benetton -Supertec 16106014
6. Stewart-Ford 1688012
7. Sauber Petronas 1641213
8. Prost Peugeot 168802
9. Arrows 169701
10. Minardi Ford 167900
  BAR 1631300

 

R.=Rennen; Z.=Ins Ziel gekommen; P.=aktuell in die Punkte gefahren; A.=Ausgefallen; Pkt=Gesamtpunkte

[ top ]

Das Zeittraining, 10.07.99 – 14:00 Uhr (MESZ)
Pl. RennfahrerTeamQualifikationszeit
1. Mika HakkinenMcLaren1:24,804 Min.
2. Michael SchumacherFerrari+ 0,419
3. David CoulthardMcLaren+ 0,790
4. Eddie IrvineFerrari+ 0,873
5. Heinz-Harald FrentzenJordan+ 1,187
6. Damon HillJordan+ 1,295
7. Rubens BarrichelloStewart+ 1,390
8. Ralf SchumacherWilliams+ 1,634
9. Jacques VilleneuveBAR+ 1,915
10. Jean AlesiSauber+ 1,957
11. Johnny HerbertStewart+ 2,069
12. Pedro DinizSauber+ 2,392
13. Alex ZanardiWilliams+ 2,419
14. Jarno TrulliProst+ 2,423
15. Olivier PanisProst+ 2,739
16. Ricardo ZontaBAR+ 2,895
17. Giancarlo FisichellaBenetton+ 3,053
18. Alexander WurzBenetton+ 3,206
19. Toranosuke TakagiArrows+ 3,233
20. Pedro de la RosaArrows+ 3,344
21. Luca BadoerMinardi+ 3,891
22. Marc GeneMinardi+ 3,968

[ top ]

[ Übersicht | Voriges Rennen | Nächstes Rennen ]